Sapphire Pulse RX 6700 XT und Sapphire Nitro+ RX 6700 XT Test
|
Bei unserem Praxistest sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Benchmarks bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und Raytracing sind ebenso in unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle Radeon RX 6900 XT, RX 6800 XT und RX 6800 und wurde in 2021 kontinuierlich erweitert. Erst vor kurzem kamen mit der Radeon RX 6950 XT, der RX 6750 XT und der RX 6650 XT drei weitere Varianten der Navi-GPU hinzu, so dass die gesamte Familie mittlerweile aus elf Mitgliedern für unterschiedliche Einsatzgebiete und Geldbeutel besteht. Für einen ausführlichen Test der Radeon RX 6700 XT haben wir uns die NITRO+ Radeon RX 6700 XT und die PULSE Radeon RX 6700 XT, jeweils von Hersteller Sapphire, ins Testlab eingeladen. Beide Modelle kommen im Custom-Design und bieten verschiedene Extras wie RGB-Beleuchtung oder Dual-BIOS-Switch ‒ derzeit muss man für eine Radeon RX 6700 XT Grafikkarte ca. 570 Euro locker machen. Natürlich haben wir auch einen Blick auf den Direktvergleich mit der GeForce RTX 3060 Ti und der RTX 3070 geworfen.
|
 |
Quelle: hardware-mag.de (D)
|