Die meisten Computer werden mit Luft gekühlt und somit entscheiden insbesondere die Lüfter darüber, wie leise bzw. kühl der PC arbeitet. In den letzten Jahren trat dabei die Lautstärke immer mehr in den Vordergrund und heutzutage traut sich kaum noch ein Hersteller, Schallpegel oberhalb von 19 dBA auf seine Verpackung zu drucken. Flüsterleise muss ein moderner Lüfter sein, allerdings nicht nur auf der Verpackung sondern auch im Alltag. Und hier liegt die Wurzel allen Übels, denn während die Hersteller ihre Lüfter frei drehend ohne jeden Widerstand vermessen, verschraubt der Benutzer den Lüfter in einem PC-Gehäuse und vervielfacht damit dessen Lautstärke. Manche Hersteller legen daher Gummipfropfen statt einfacher Schrauben bei, andere setzen auf vibrationsabsorbierende Rahmen. Doch was bringen diese Lösungen wirklich? Um diese Frage zu klären, haben wir uns in den letzten Tagen zehn Lüfter mit 120, 92 sowie 80 mm Durchmesser angesehen und diese sowohl frei dehend als auch in einem Gehäuse montiert vermessen.
Unsere Webseite verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutz