|
|
|
Gehäuse News |
Mittwoch, den 22.02.2017 |
Streacom DB4 Gehäuse Test
|
Augenweide aus Alu kühlt CPUs mit 65 Watt TDP passiv. Mit dem Würfelgehäuse DB4 stellt Streacom im Test abermals klar: Bei hochwertigen Gehäusen mit passiver Kühlung führt kein Weg am Hersteller vorbei.
|
SilverStone Redline RL06 Pro Review
|
Review of the SilverStone Redline RL06 PRO ATX Mid-Tower. Shortly after the very good Primera PM01 Mid-Tower SilverStone releases the budget oriented Redline RL06 PRO Mid-Tower and we're going to check and see just how good it is.
|
be quiet! Pure Base 600 Gehäuse Test
|
Getestet wurde das be quiet! Pure Base 600 Gehäuse. be quiet! erweitert das eigene Produktportfolio mit dem Pure Base 600, dass zwar optisch an das Oberklassenmodell angelehnt ist, sich jedoch einen eigenen Käuferkreis erschließen will. Die Konkurrenz im Preisbereich bis 100 Euro ist groß und der im...
|
Riotoro CR1080 Case Review
|
Review of the RIOTORO CR1080 Compact Case. Today we are reviewing the RIOTORO CR1080 compact PC case. What makes this chassis different from other compact cases is the fact that it supports full size ATX motherboards. Yes, you read that right, the CR1080 supports full size ATX motherboards.
|
Enermax SteelWing Case Review
|
Review of the Enermax SteelWing Case. Enermax has introduced the SteelWing case to the world. The SteelWing is an all aluminum Micro-ATX case that sets itself apart from all other Enermax cases. Past cases from this manufacture had some nice features and different styles and looks that might appeal ...
|
Phanteks Eclipse P400S Case Review
|
Review of the Phanteks Eclipse P400S Tempered Glass Case. About a year ago, we reviewed the Phanteks Eclipse P400S case, an outstanding budget oriented computer case built for both beginners and enthusiasts. With the release of the Eclipse P400S Tempered Glass Edition, it shares many of the essentia...
|
|
Gehäuse News |
Donnerstag, den 09.02.2017 |
AeroCool DS 230 Test
|
Getestet wurde das AeroCool DS 230 PC Gehäuse. Heute testet Blade1972 in seinem ersten Lesertest auf OCinside.de den AeroCool DS 230 Miditower. Deadsilence remastered - Im Jahr 2014 hatte Aerocool mit dem Vorgänger DS200 einen großen Wurf gelandet. Dieser überzeugte mit innovativem Design und hoher ...
|
Lian Li PC-O11 Zweikammer Gehäuse Neuvorstellung
|
Lian Li bringt das PC-O11 heraus: das größte aus der neuesten Generation von O-Serie-Gehäusen. Das Gehäuse behält die Proportionen eines Tower-Gehäuses statt eines Würfels bei, bietet jedoch trotzdem das Layout mit zwei Kammern und ist für gängige Netzteile nach ATX-Standard ausgelegt. Anders als de...
|
Cooler Master MasterCase Pro 6 Neuvorstellung
|
Cooler Master gibt den Produktstart eines neuen Gehäusemodells als weitere Ergänzung der MasterCase-Produktreihe bekannt. Das Pro 6 stellt mit seinen diskreten Designmerkmalen die Midi-Tower-Ausführung des preisgekrönten Pro 5-Gehäuses dar und ist mit demselben FreeForm-Modularsystem ausgestattet, w...
|
NZXT Noctis 450 ROG Review
|
Review of the NZXT Noctis 450 ROG case. Does a 2015 case with ROG styling make sense for today's gamers?
|
SilverStone Primera PM01 Review
|
Review of the SilverStone Primera PM01 ATX Mid-Tower. It may not feature the best interior layout for watercooling enthusiasts but thanks to its design, many LEDs, excellent airflow levels and generally spacious interior the new Primera PM01 by SilverStone has everything it needs to become a best se...
|
Anidees AI Crystal Review
|
Review of the Anidees AI Crystal Tempered Glass Chassis. There's a big trend in the chassis market this last year or so, as more and more brands shift from plastic side panel windows, to huge chunks of tempered glass. If you really care about having a system that looks like a premium quality product...
|
|
Gehäuse News |
Donnerstag, den 02.02.2017 |
AeroCool Project7 P7-C1 Testbericht
|
Getestet wurde das AeroCool Project7 P7-C1. Heute wurde ein neuer Lesertest veröffentlicht. Berserkus testet in seinem ersten Lesertest auf OCinside.de das AeroCool Project7 P7-C1 Tempered Glass Edition Miditower PC-Gehäuse. Die Seitenscheibe aus Rauchglas sieht überaus gut aus und man muss beim Rei...
|
Antec Cube EKWB Edition Gehäuse Neuvorstellung
|
Antec Inc. kooperierte mit EK Water Blocks EKWB und zeigt nun mit dem Antec Cube EKWB Edition ein neues Mini-ITX Gehäuse, das PC-Enthusiasten interessante Optionen für Wasserkühlung in einem kleinen Format bietet. Das Antec Cube EKWB Edition wurde von EKWB zertifiziert und ist ab sofort im Handel ve...
|
be quiet! Pure Base 600 Gehäuse Neuvorstellung
|
be quiet! stellt mit dem Pure Base 600 ein echtes Multitalent für den ATX-Gehäusebereich vor. Zu einem attraktiven Preis bietet das komplett in Deutschland entwickelte Gehäuse bewährte Flexibilität im Innenaufbau sowie einwandfreie und leise Kühlung. Neben den beiden vorinstallierten Pure Wings 2-Lü...
|
be quiet! Pure Base 600 Tested
|
Review of the be quiet! Pure Base 600. Chassis manufacturers are eager to add tempered glass and RGB lighting to their latest performance enclosures, but there's a lot to be said for keeping things simple. If bright lights and showy exteriors just aren't your cup of tea, there's a good chance you'll...
|
Nanoxia CoolForce 1 Gehäuse Test
|
Getestet wurde das Nanoxia CoolForce 1 Gehäuse. Das Nanoxia CoolForce 1 ist dank Dämmmaterial und drei leisen Lüftern plus Steuerung nicht nur auf die Reduzierung der Lautstärke getrimmt, sondern auch innen flexibel. Die HDDs werden einzeln verbaut und die entsprechenden Halterungen sind einzeln ent...
|
Rosewill Himars Chassis Review
|
Review of the Rosewill Himars Mid-Tower Chassis. Rosewill's Himars mid-tower case gets fully examined today as we discuss whether or not it's worth buying.
|
be quiet! Pure Base 600 Review
|
Review of the be quiet! Pure Base 600 Mid-Tower Chassis. be quiet! are one of the leading names in the PC component market. Not only do they make some of the best power supplies on the market, but they've also got many award-winning CPU coolers, fans, and in recent years, some stunning chassis produ...
|
Nanoxia CoolForce 1 Test
|
Mit dem CoolForce 2 hatten wir bereits ein Gehäuse von Nanoxia im Test. Das Gehäuse zeichnete sich durch ein durchdachtes Raumangebot, viele Features und einen, gemessen an der Leistung, günstigen Preis aus. Optisch gesehen verfolgt das CoolForce 1 die gleiche Designlinie, im folgenden Review klären...
|
|
|
|
|
Empfehlung |
|
|
Copyright 2006-2025 Hardwarespot.de |