|
Gehäuse News |
Samstag, den 11.07.2015 |
Ultron ultraforce Monster M1 und ultraforce Monster M2 Neuvorstellung
|
Die Gaming-Schmiede ultraforce sorgt mit seinen neuen ATX-Gaming-Towern Monster M1 und Monster M2 für schlaflose Zocker-Nächte. Das gilt jedoch ausschließlich für die Gamer selbst, denn dank integrierter Lüftersteuerung arbeiten die beiden ultraforce Monster besonders leise, auch bei vollem Gaming-E...
|
Phanteks Enthoo EVOLV Chassis Review
|
Review of the Phanteks Enthoo EVOLV ATX Mid Tower Chassis. Today we review the new computer case from Phanteks, the Enthoo EVOLV Mid Tower Chassis. It brings with it full aluminum construction and promises features such as quick release side panels, top mount radiator brackets, a new data drive moun...
|
Antec P50 Window Test
|
Getestet wurde das Antec P50 Window Gehäuse. Im äußerlichen Aufbau kommt das P50 dem ISK 600M, ebenfalls von Antec, sehr nahe. Die wahren Unterschiede liegen aber im Innenraum. Das horizontale Doppelkammersystem will es so Anwendern noch einfacher machen, einen sehr potenten Cube zu kreieren. Selbst...
|
SilverStone Fortress FT05 Review
|
We are somewhat behind the curve in getting completely rid of Optical drives in our test rigs so SilverStone was nice enough to include a Slimline Laptop Type DVD/CD burner that fits nicely into the Fortress FT05, Optical Storage for the Fortress FT05. The Revolutionary SilverStone FT05 is the fifth...
|
LC-Power LC-1500Smi Test
|
Der LC-Power LC-1500Smi ist ein kleiner Alu-Würfel, kann neben dem Mini-ITX Mainboard aber auch normale Grafikkarten, zwei Festplatten, zwei Lüfter und ein normal großes Netzteil aufnehmen. Das Gehäuse wiegt weniger als 2 kg und bietet u.a. zwei USB 3.0 Frontanschlüsse. Ob ein Alu-Gehäuse für 40 Eur...
|
Phanteks Enthoo Pro M Review
|
Phanteks has released a budget PC case with a model code that suggests it is a junior version of the Enthoo Pro. In fact the Pro M (M for mid-tower) is a hybrid of the Pro and the recent Enthoo ATX, with a number of changes to keep the price as low as possible.
|
|
Gehäuse News |
Mittwoch, den 01.07.2015 |
Lian Li DK-Q2 und DK-03 Tischgehäuse Neuvorstellung
|
Lian Li kündigt heute zwei Neuzugänge in ihrer Tischgehäuse-Serie an - das Einzelsystem DK-Q2 und das Dual-System DK-03. Wie die bisherigen Tischgehäuse heben das Aluminium-Gehäuse und die Oberfläche aus gehärtetem Glas den Minimalismus der zweckmäßigen Fusion von Tisch und Gehäuse hervor. Die Updat...
|
Sharkoon S28 Midi-Tower Neuvorstellung
|
Das schwarze Sharkoon S28 Value ATX-Gehäuse bietet ein minimalistisches Auftreten, ohne auf Funktionalität zu verzichten. Der neue Midi-Tower ist als S28 Value, mit geschlossenem Seitenteil, und als S28 Window, mit Acryl-Seitenteil, erhältlich. Das S28 bietet vielfältige Möglichkeiten zum Einbau der...
|
Phanteks Enthoo Evolv Review
|
Review of the Phanteks Enthoo Evolv ATX Case. The Phanteks Enthoo Evolv ATX is an excellent case, with features you just don't find on most other models in the same price bracket. Features like built in fan hub, dedicated support for liquid cooling components, hinged side panels, and slide out radia...
|
NZXT Source 340 Test
|
Getestet wurde das NZXT Source 340 Gehäuse. NZXT bietet mit dem S340, welches zur Source-Baureihe gehört, ein preisbewusstes Einsteigergehäuse an. Grundsätzlich orientiert sich das S340 dabei am höher angesiedelten H440. Ein 5,25-Zoll-Schacht ist auch bei dem S340 nicht mehr vorhanden. Vielmehr soll...
|
be quiet! Silent Base 800 Review
|
Review of the Be Quiet Silent Base 800 Case. Be quiet! has been a favorite brand around the labs for some time. Their focus on premium case cooling has produced some of the best heat sinks and fans on the market today. Now be quiet! is branching out into case design with their Silent Base 800 case.
|
Nanum SE-TC5 Test
|
Getestet wurde das Nanum SE-TC5 Passivgehäuse. Hersteller Nanum ist ein aufgehender Stern am Himmel für passiv gekühlte HTPCs. Das kleine SE-TC5 soll eine Kühlleistung von 85 Watt TDP aufbringen.
|
Fractal Design Define S Case Tested
|
Video Review of the Fractal Design Define S Case. The Fractal Design Define S Case has clean looks, is well built, up to 5 drives can be installed, lots of room to work, plenty of fans options and incredible water cooling potential. This case offers a lot of bang for the buck.
|
Thermaltake Suppressor F51 Test
|
Das Thermaltake Suppressor F51 setzt auf klassisches Design und leisen Betrieb - Dämmung und Lüftersteuerung sind ebenso integriert wie leicht zu entfernende Staubfilter. Im modularen Innenraum ist viel Platz für Lüfter, Radiatoren und Festplatten. Wie das Thermaltake Suppressor F51 insgesamt im Pra...
|
AeroCool Aero-1000 Review
|
Review of the AeroCool Aero-1000 Mid-Tower Chassis. AeroCool is back on eTeknix once again, recently they've impressed us with a great range of gaming chassis designs and I'm hoping for a repeat performance from them today. The new chassis, the first entry in their PGS-A series is the Aero-1000 a hi...
|
|
Gehäuse News |
Montag, den 29.06.2015 |
Lian Li PC-O8 Neuvorstellung
|
Doppelkammergehäuse vor. Bestehend aus Aluminium und gehärtetem Glas ermöglicht das PC-O8 dem PC-Schrauber einerseits, seine komplex konfigurierte High-End-Hardware zu präsentieren und andererseits, Kabel und andere weniger sehenswerte Komponenten in der zweiten Kammer hinter dem Mainboard-Schlitten...
|
Antec P50 Window Neuvorstellung
|
Antec stellt sein Quiet Computing-Gehäuse P50 WINDOW im Würfelformat vor, das trotz seiner kompakten Abmessungen Platz für moderne High-End-Grafikkarten bietet. Das Chassis ist dank ausgeklügelter Zwei-Kammer-Architektur vor Hitzestau geschützt. Die gummierten Schlauchdurchführungen gewährleisten ei...
|
Nox Xtreme Coolbay CX Review
|
Review of the Nox Xtreme Coolbay CX case. The NOX Xtreme Coolbay CX joins the fray of sub 70 euro mATX cube cases - a hard fought-over case segment. It aims to catch your eye with its ability to hold a 280 mm radiator and its built-in card reader. But will that be enough to take away from more speci...
|
Antec Signature S10 Test
|
Getestet wurde der Antec Signature S10 drei-Kammer-Tower mit Charakter für tiefe Geldbeutel. Viel Aluminium, drei Kammern, 18 Kilogramm und sieben Lüfter ab Werk Antecs neues Gehäuse glänzt mit Superlativen.
|
NZXT H440 Gehäuse Test
|
Getestet wurde das NZXT H440 Gehäuse. Erst vor Kurzem hielt bereits das NZXT S340 Einzug in unser Testlabor, da legen wir auch schon mit dem NZXT H440 nach. Natürlich ist auch hier wieder die serienmäßige Shroud einer der Pfeiler, auf welches sich das Erfolgskonzept der neuen Modelle der S- und H-Se...
|
NZXT Noctis 450 Case Review
|
Review of the NZXT Noctis 450 Mid-Tower Case. Many manufacturing industries keep an award winning design and release updated versions of it - either to provide a change to the appearance or update features. Legit Reviews took a look at the NZXT H440 almost a year and a half ago, and recently the NZX...
|
Lian Li PC-O7S Gehäuse Test
|
Die taiwanischen Aluminium-Spezialisten haben sich mit der neuen O-Serie ordentlich ins Zeug gelegt. Bei der O-Serie handelt es sich um extravagante Chassis, die vor allem zu Show-Zwecken geeignet sind und sich sogar an einer Wand befestigen lassen. Dieses Review setzt sich mit dem PC-O7S auseinande...
|
|
|
|
|
Empfehlung |
|
|