|
|
|
Gehäuse News |
Sonntag, den 13.04.2014 |
Cooltek W1 Mini-ITX Gehäuse Test
|
Getestet wurde das Cooltek W1 Mini-ITX Gehäuse. Das Cooltek W1 ist ein kompaktes Aluminium-Gehäuse für Mini-ITX-Systeme, bietet aber recht viel Platz z.B. für große CPU-Kühler, lange Grafikkarten, einige HDDs und SSDs sowie normale Netzteile. Die beiden vorinstallierten 140-mm-Lüfter werden über ein...
|
Corsair Graphite Series 760T Testbericht
|
Getestet wurde das Corsair Graphite Series 760T Gehäuse. Der kalifornische Hersteller Corsair gibt aktuell ordentlich Gas auf dem Gehäusemarkt. Nachdem mit dem Obsidian Series 450D am Dienstag bereits ein neues Gehäuse vorgestellt wurde, gibt es heute die nächste Neuvorstellung. Das voluminöse Corsa...
|
BitFenix Prodigy M Case Review
|
The BitFenix Prodigy M is a small form factor chassis that is designed for compatibility with both M-ITX and Micro-ATX motherboards. The Prodigy M has a unique layout to allow a powerhouse system to be installed into a compact area. There are a total of five expansion slots on the Prodigy M and, wit...
|
|
Gehäuse News |
Freitag, den 11.04.2014 |
NZXT Source 530 Gehäuse Test
|
Getestet wurde das NZXT Source 530 Gehäuse. Mit dem Source 530 bringt NZXT einen Full-Tower auf den Markt, der vor allem über den Preis überzeugen soll. Die Source-Baureihe von NZXT steht dabei im Gegensatz zu den Phantom-Gehäusen für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Dennoch soll dem Nutzer ein...
|
Cooler Master CM 690 III Casemod Guide
|
However it quickly became clear that this CM 690 III offers in comparison to the CM 690 II predecessor not only improvements. That is why we have decided to integrate a CM 690 III casemod guide in this review to optimize the case in a few simple steps.
|
Corsair Graphite 760T Review
|
Review of the Corsair Graphite 760T Full Tower Case. Corsair is constantly releasing new enclosures and expanding their products lines. The Graphite series of cases is one of four lines, and so far includes two models, the entry level Graphite 230T and the enthusiast grade 600T; both of which are mi...
|
Corsair Graphite 760T Testbericht
|
Das Graphite 760T ist das neue Spitzenmodell dieser Gehäuseserie von Corsair und soll markantes Design mit hoher Benutzerfreundlichkeit verbinden. Das Hauptmerkmal des 760T sind die zwei von vorne aufklappbaren Seitenabdeckungen mit riesigem Fenster. Außerdem gibt es drei Lüfter inkl. Steuerung, Sta...
|
Cooler Master HAF Stacker Review
|
Review of the Cooler Master HAF Stacker case. Cooler Master is joining the fray of extra large cases, but is making things modular in the process. With that in mind, the HAF Stacker was born. Will it show others how it is done, although late to the game? We take the HAF Stacker and shuffle its parts...
|
AZZA CSAZ-XT1 Review
|
Review of the AZZA CSAZ-XT1 Full-Tower Gaming Case. The AZZA XT1 Full-Tower Gaming case has it all. With great features offered in only some of the highest-end products, the AZZA XT1 makes a great case for consumers on a larger budget and even some enthusiast who want to go with a full-fledged custo...
|
|
Gehäuse News |
Donnerstag, den 27.03.2014 |
Corsair Obsidian Series 450D Gehäuse Test
|
Getestet wurde das Corsair Obsidian Series 450D Gehäuse. Corsair bringt mit dem Obsidian Series 450D einen weiteren Ableger der erfolgreichen Obsidian-Baureihe-2.0 auf den Markt. Mit dem 450D möchte Corsair die Lücke zwischen dem 350D und 750D schließen. Das Obsidian Series 450D besitzt eine elegant...
|
Cooler Master CM 690 III Review
|
Almost 4 years ago, we tested the Cooler Master CM 690 II Advanced chassis and after some variations of the award winning Mid-Tower, the new CM 690 III is now published by Cooler Master, which we tested in this review. However it quickly became clear that this CM 690 III offers in comparison to the ...
|
Corsair Obsidian 450D Testbericht
|
Das Corsair Obsidian 450D soll Design, Klasse und Kühlleistung der High-End Klasse in den mittleren Preisbereich bringen. Das Gehäuse ist mit 3 Lüftern inkl. Staubfiltern vorausgestattet, bietet Platz für große Radiatoren und einfachen Einbau. Ob das Obsidian 450D die Versprechungen einhält, klärt d...
|
Thermaltake Urban S71 im Test
|
Getestet wurde das Thermaltake Urban S71 Gehäuse. Thermaltake war früher speziell für auffallende und bunte Gehäuse bekannt. Mit der neuen Urban-Serie, bestehend aus Midi- und Big-Towern, möchte der Hersteller nun einen Wandel vollziehen. Allen neuen Gehäuse bestechen durch ein eher schlicht gehalte...
|
Corsair Obsidian 450D Review
|
The Corsair 450D is the smallest of the Obsidian family, yet offers the same cool and clean looks, a potent feature set all at a price tag of 120 USD - which is 20 dollars less than the 550D, but also 20 dollars more than the 350D. Is there enough room for the 450D to fill such a gap, or will it end...
|
SilverStone Grandia GD08 Review
|
Review of the SilverStone Grandia GD08 HTPC Case. SilverStone makes many different sizes and styles of HTPC cases. The chassis we'll be taking a look at today is their Grandia GD08 which supports a full-size ATX motherboard and power supply along with dual optical drives and as many as eight 3.5-inc...
|
|
|
|
|
Empfehlung |
|
|
Copyright 2006-2025 Hardwarespot.de |