Lian Li Hydroshift II LCD-C AIO Neuvorstellung
|
LIAN LI kündigt die Markteinführung der HYDROSHIFT II LCD-C Serie AIOs an. Mit seitlich montierten, flexiblen Schläuchen und einem kompakten Radiator entwickelt, bietet die neue AIO ein aufgeräumtes, nahezu schlauchloses Erscheinungsbild bei maximaler Kompatibilität mit verschiedenen Gehäuselayouts. Die HYDROSHIFT II verfügt über einen eleganten, kabellosen Pumpenblock mit einer Abdeckung für die Montageschrauben sowie ein einzigartiges Einrastdesign, das die Installation vereinfacht und die Handhabung deutlich erleichtert. Darüber hinaus ist sie mit einem 2,1 Zoll großen, runden LCD-Display ausgestattet, das vollständig in die L-Connect 3 Software integriert ist und drei vielseitige Steuerungsmodi bietet: Offline, Wireless und USB-Streaming. Die HYDROSHIFT II LCD-C ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß in drei Konfigurationen erhältlich: die 360TL, vormontiert mit UNI FAN TL Wireless, mit einer UVP von 239,99 USD; die 360CL, vormontiert mit UNI FAN CL Wireless, mit einer UVP von 179,99 USD; sowie die lüfterlose Variante 360N mit einer UVP von 159,99 USD. Alle Modelle werden mit einer 6-jährigen Garantie angeboten. Die HYDROSHIFT II LCD-C ist mit einem brillanten 2,1-Zoll-IPS-Runddisplay mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln, 500 Nits Helligkeit und einer Bildwiederholrate von 60 Hz ausgestattet. Es bietet drei flexible Steuerungsmodi für unterschiedliche Einsatzszenarien. Der Offline-Modus ermöglicht ein Plug-and-Play-Erlebnis ohne USB-Verbindung oder zusätzliche Software. Der Pumpenblock verfügt über eine drehbare Kappe für intuitive Anpassungen: Beim Drehen im Uhrzeigersinn wechselt man zwischen 13 voreingestellten LCD-Hintergründen, beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn ändern sich die Lichteffekte. In diesem Modus werden wichtige Daten wie die Kühlmitteltemperatur und die Pumpendrehzahl angezeigt, wobei die Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit einer voreingestellten Kurve basierend auf der Kühlmitteltemperatur folgt. Beim 360CL-Modell kann die Kappe zusätzlich die RGB-Effekte der Lüfter steuern.
|
 |
Quelle: lian-li.com (D)
|