|
|
|
Sonstige News |
Montag, den 13.03.2006 |
WD SecureConnect Serial ATA Cable Review
|
The Western Digital SecureConnect Serial ATA Cable strengthens the drive-to-cable connection preventing the connection to break off causing the inability to access the data stored on the hard drive. Legit Reviews tested the SecureConnect cable on the WD Raptor, RaptorX and the WD Caviar SE Serial AT...
|
Futuremark 3DMark 06
|
Knapp über ein Jahr nachdem Release des letzten 3DMarks hat uns Futuremark am vergangenen Mittwoch mit einer neuen Auflage des allseits beliebten Benchmarks beglückt. Bei der 2006er Version - die nunmehr siebte Auflage - handelt es sich im Gegensatz zu den vorherigen Ablegern aber nicht um eine komp...
|
Sling Media Slingbox Review
|
Sling Media has been gaining a lot of attention over the past year with their new device, the Slingbox. Slingbox is a set-top device you hook up to your television and broadband Internet connection to watch your TV on the go. So what makes this different from a TV tuner card? Mainly, it's the abilit...
|
Nostalgie pur, eine Hommage an die Audio-Kassette
|
Wenn man an Musik denkt, denkt man automatisch an CDs oder MP3-Player und macht sich wahrscheinlich Gedanken um das "Digital Home". Es gab aber auch andere Zeiten.
|
The Truth About NiCd Batteries
|
Nickel-Cadmium (NiCd) is a very well known rechargeable battery technology, used by several electronic equipments, such as laptop computers, cell phones, cordless phones, old motherboards, etc. It is also very well known by its (in)famous "memory effect", which makes this kind of battery t...
|
|
Kühler News |
Sonntag, den 12.03.2006 |
6 Heatpipe-Kühler im Pentium 4 Extreme Edition Test
|
Nachdem wir letztes Jahr 12 Kühler für AMDs Sockel 939 testeten, kehren wir im Jahr 2006 auf eine Intel Plattform zurück. Der Grund hierfür ist einfach: Die beiden Prozessoren, die uns für den Sockel 939 zur Verfügung stehen, erzeugen zu wenig Abwärme, um High-End Kühler wirklich zu fordern. Das bed...
|
Sytrin KuFormula VF1 Plus VGA Cooler Review
|
I don't know about anyone else, but after running these tests I was left speechless. I have always considered Thermalright heatsinks as the best in the business, and here it just got trounced by the Sytrin VF1. For the maximum overclock run I even replaced the Thermalright's stock fan with 2 hig...
|
Vantec Vortex 2 Review
|
Of course cooling is not going to make any hard disk drive invulnerable, but can dramatically lengthen its lifespan and increase its reliability. Vantec is a company with tradition on cooling, which also has several products concerning hard disk drive cooling in their line-up. There are many types o...
|
DiamondCool II Spire SP741B3-U im Test
|
Der DiamondCool II zeigt durch sein vieles Kupfer und seinem UV-aktiven Lüfter ein ordentliches Design. Er ist ausgelegt für alle neuen AMD K8 Prozessoren und er ist auch dual-core Ready. Von der Leistung ist er allerdings nicht so hervorragend, desweiteren gibt es kleine Mängel an der Bauweise. Was...
|
Arctic Cooling Freezer 64 Pro Review
|
As with Arctic Cooling's other recent CPU coolers, the fan has no "sides". This helps to draw air from more than just one direction. Notice the fan's shock mounts, this is to help eliminate fan vibration being transferred to the heatsink itself.
|
Thermalright Si-120 im Test
|
Auf dem Bereich der CPU Lüftkühler gibt es seit einiger Zeit kaum noch großartige Bewegung in Sachen Neuerscheinungen. So gestaltet sich die Wahl eines geeigneten Kühlers nicht sehr schwierig. So hat Thermalright, erst letztlich mit dem HR-01 auftrumpfend, ihren Klassiker den XP-120 überarbeitet. Da...
|
|
Netzteil News |
Sonntag, den 12.03.2006 |
Be Quiet Dark Power Pro 600W Review
|
Nach der Dark Power Serie im letzten Jahr stellt Be Quiet heute mit den Dark Power Pro Netzteilen die Nachfolger vor. Im Gegensatz zum Vorgänger kommt nun ein einzelner 120mm statt zweier 80mm Lüfter zum Einsatz. Neu bei Be Quiet ist auch das flexible Kabel-Management. Hartware.net konnte das 60...
|
be quiet! DarkPower Pro 600W auf dem Teststand
|
Von der Firma Listan aus Hamburg erhielten wir das neuste Netzteil Dark Power Pro mit 600W zum Test. Dieses baut im Grunde auf der bewährten Technik der Dark Power P6 Serie auf, von welcher wir schon die 470W Version getestet haben. Im Gegensatz zu dieser kommt die Pro Version zusätzlich mit abnehmb...
|
be quiet! Dark Power Pro 430W im Test
|
Kurz nachdem wir den Test des be quiet! Dark Power Netzteils abgeschlossen und unser Review online hatten, erreichte uns die Meldung über eine weitere Dark Power Serie. Sie bekommt das Kürzel "Pro" angehängt und ist in den Leistungen 430, 530 sowie 600 Watt erhältlich. Doch wo liegen genau...
|
Be Quiet Dark Power Pro 530W Review
|
Netzteile werden heutzutage immer mehr gefordert und müssen auch den größten Belastungen standhalten. Da dies aber meist auch noch leise von statten gehen soll, wird die Anzahl der Hersteller schon überschaubarer, die diese Eigenschaften vereinen. Be Quiet hat sich in dieser Riege von Herstellern sc...
|
Kingwin Absolute Power ABT-600CW Review
|
Kingwin is back again with a new power supply that looks so good, it will make you the envy of all computer enthusiasts everywhere. I mean this baby is so good looking it's sexy! Okay, it may not get you a date with a super model, but it will improve the looks of your computer and possibly improve p...
|
|
|
|
News Archiv |
Hardware News Archiv nach Datum:
|
|
Empfehlung |
|
|
Copyright 2006-2025 Hardwarespot.de |