|
|
|
Kühler News |
Mittwoch, den 11.02.2015 |
Alphacool Susurro Lüfter Neuvorstellung
|
Das deutsche Traditionsunternehmen Alphacool präsentiert mit dem Susurro einen neuen Lüfter, welcher für den Einsatz auf Radiatoren optimiert wurde. Der Name Susurro, was soviel bedeutet wie Flüstern, deutet dabei schon den Fokus auf eine geringe Geräuschemission an. Um den Silent-Ambitionen vollend...
|
Corsair H110i GT Review
|
Review of the Corsair H110i GT. Today Corsair are launching three products to refresh their range of factory sealed, easy to install liquid coolers. The new models are the double thickness H80i GT 120mm model, the H100i GTX 240mm model and the subject of our article today.
|
Corsair H105 Testbericht
|
Getestet wurde der Corsair H105 Wasserkühler auf einer AMD R9 290 Grafikkarte und der Intel 4770K CPU. Vor knapp einem Jahr ist die Corsair H105 AIO Wasserkühlung auf dem Markt erschienen. Auch ein Jahr danach ist sie das Corsair Zugpferd in diesem Segment. Eine neuere Version wird bestimmt erst auf...
|
Raijintek Aidos CPU Cooler Review
|
Another CPU Direct Contact design; this is a slightly smaller CPU cooler aimed more at the mid-range market or the small form factor segment. Raijintek call this a compact size cooler that is designed to fit most chassis and motherboard combinations. As we said in our Themis review, Raijintek are a ...
|
Arctic Accelero S3 High-End Passiv Grafikkartenkühler Neuvorstellung
|
Arctic stellt den neuen Accelero S3 High-End Passiv Grafikkartenkühler vor. Mit dem Accelero S3 kommt ein passiver Grafikkartenkühler, der es auch mit anspruchsvollen Karten aufnehmen kann! Der neue Silent-Champion übertrifft noch die hervorragende Leistung seines Vorgängers S1 PLUS. Dank der patent...
|
ID-Cooling SE-214X Heatsink Review
|
Review of the ID-Cooling SE-214X Heatsink. By doing away with the heatsink heatspreader, inconsistencies in the solder bond between heatpipes and copper base plate are omitted. The exposed heatpipe base approach also lightens things up, the 160mm tall SE-214X weighs a modest 740grams. In addition to...
|
|
Sonstige News |
Dienstag, den 10.02.2015 |
Philips 272G5DY G-Sync Review
|
Review of the Philips G-line 272G5DY G-Sync Monitor. Today we are testing the Philips Brilliance 272G5DY G-line 144 Hz Gaming Monitor with nVidia G-Sync. There used to be monochrome monitors, either green/black or amber/black for example, on which Larry Laffer has entertained for hours. Powered by g...
|
Canon Pixma MX495 Test
|
Getestet wurde das Canon Pixma MX495 Tintenstrahl Multifunktionsgerät. Canon setzt mit dem Pixma MX495 auf ein kompaktes Multifunktionsgerät mit Fax, das zu Hause seinen Dienst tut. Der Test prüft, wie gut das gelingt.
|
Creative Sound Blaster Z and Creative Sound Blaster Zx Tested
|
Review of the Creative Sound Blaster Z and Zx Sound Card. We got our hands on the Creative Sound Blaster Z and Zx Sound Cards and thoroughly explored their capabilities. For some time, we've shared our underwhelming experiences with sound cards and headsets with integrated audio processors that feat...
|
Ducky Legend Testbericht
|
Getestet wurde die Ducky Legend Tastatur. Fünf Millimeter dickes Aluminium: Die Ducky Legend bringt sich mit werbewirksamen Ziffern als Alternative zum Das Keyboard 4 in Stellung.
|
|
Kühler News |
Montag, den 09.02.2015 |
Lepa Aquachanger 120 und Lepa Aquachanger 240 Neuvorstellung
|
LEPA stellt den Aquachanger Wasserkühler LPWAC120-HF mit einem 12-cm-PWM-Lüfter und den LPWAC240-HF mit zwei 12-cm-PWM-Lüftern vor. Vor einem halben Jahr erst hat LEPA mit dem LV12 das erste Produkt seiner CPU-Kühlungssparte auf den Markt gebracht. Nun präsentiert der Hersteller bereits die zweite K...
|
Deepcool Gamer Storm Captain 360 Reviewed
|
Review of the Deepcool Gamer Storm Captain 360 AIO cooler. All-in-one liquid coolers are proving to be ever more popular. In response, Deepcool is setting themselves apart with their all new Gamer Storm Captain 360. Featuring a unique LED-illuminated, reactor-style pump with a visible coolant channe...
|
Lepa LV12 CPU-Kühler Test
|
Getestet wurde der Lepa LV12 LPALV12-BK CPU-Kühler. Der Hersteller Lepa hat mit dem Lepa LV12 einen optischen Leckerbissen aufgelegt. Optisch sticht der schmale Tower-Kühler also deutlich aus dem üblichen Einerlei hervor. Doch nicht nur optisch, auch bei Themen wie Technik oder Kühlleistung soll der...
|
Phanteks PH-TC14S and Phanteks PH-TC12LS Review
|
With the PH-TC14S and PH-TC12LS, Phanteks is obviously tackling the high compatibility market in two different form factors while making use of the some basic components. Both the PH-TC14S and PH-TC12LS utilize the same six 6mm heatpipe configuration and aluminum finned towers, but while the 14S use...
|
Noctua NH-U9S, NH-D9L und Alpenföhn Ben Nevis im Test
|
Wer schon einmal einen Mini-ITX Rechner zusammen gebaut hat, wird wissen, dass hier auch eine sehr gute Kühlung nötig ist, man aber vom Platz her gehandicapt ist. Nur spezielle Mainboards haben den Sockel so positioniert, dass auch große Kühler in das System passen. Wer dieses Glück nicht hat, kann ...
|
Reeven Ouranos RC-1401 Review
|
Review of the Reeven Ouranos RC-1401 Heatsink. What's particularly interesting about the Reeven Ouranos heatsink is not the number of heatpipes or the fact that it's yet another 'tower heatsink'... but that Reeven's thermal engineers have decided to use a combination of 8mm and 6mm diameter heatpipe...
|
|
|
|
News Archiv |
Hardware News Archiv nach Datum:
|
|
Empfehlung |
|
|
Copyright 2006-2025 Hardwarespot.de |